Nagelkreuzzentrum Eisenach
in der Nikolaikirche am Karlsplatz

Die Kirchengemeinde Eisenach ist ein Nagelkreuzzentrum und gehört der Internationalen Nagelkreuzgemeinschaft an. Am 8. Mai 2022 wurde in einem Festgottesdienst mit Dean John Witcombe unserer Kirchengemeinde das Nagelkreuz von Coventry übergeben. Sie hat sich verpflichtet, am weltweiten Versöhnungsdienst teilzunehmen.

Auf dem Weg der Versöhnung

Nach der Zerstörung der Kathedrale von Coventry (England) am 14./15. November 1940 durch deutsche Bombenangriffe ließ der damalige Dompropst Richard Howard die Worte „FATHER FORGIVE“ – Vater, vergib – in die Chorwand der Ruine einmeißeln.

Diese Worte bestimmen das Versöhnungsgebet von Coventry. Das Gebet wurde 1959 formuliert und wird seitdem in Coventry und in vielen Nagelkreuzzentren der Welt regelmäßig gebetet.

 

Aus den Überresten der Zerstörung wurde so ein Symbol geschaffen, das den Geist der Vergebung und des Neuanfangs zum Ausdruck bringt.

Das Nagelkreuz

Auf dem Altar der neuen Kathedrale von Coventry steht ein originales Nagelkreuz. Es wurde aus Zimmermannsnägeln zusammengefügt, die die Balken der mittelalterlichen Kathedralendecke zusammengehalten hatten.

Aus den Überresten der Zerstörung wurde so ein Symbol geschaffen, das den Geist der Vergebung und des Neuanfangs zum Ausdruck bringt.

Im Zeichen der Versöhnung

Das Nagelkreuz von Coventry steht heute als Zeichen der Zerstörung, Verletzung und Entfremdung, aber auch der Versöhnung, des Friedens und der Feindesliebe an vielen Orten der Welt. Wir in Eisenach haben uns der Nagelkreuzgemeinschaft angeschlossen, um die drei Grundanliegen von Coventry mitzutragen:

  • Das Heilen der Wunden der Geschichte.
  • Mit Unterschiedlichkeit leben und Vielfalt feiern.
  • Eine Kultur des Friedens schaffen.